Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand 23.02.2022

Inhaltsverzeichnis

0. Allgemeines

Michaela Berchtold – auch tätig als grünes Erlebnis, bietet als Leistung Veranstaltungen wie Workshops, Kurse, Kräuterwanderungen,
Vorträge und andere Services wie Blogartikel, Rezepte etc. an, die in Anspruch genommen werden können.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für jegliche Nutzung dieser Leistungen. Im Falle widerstreitender bzw. sonstiger abweichender Bedingungen der KundInnen widerspreche ich diesen und es gelten ausschließlich meine AGBs, außer ich habe schriftlich ausdrücklich der Geltung der widerstreitenden bzw. abweichenden Bedingungen zugestimmt.

Bitte lesen Sie die folgenden Nutzungsbedingungen und den Haftungsausschluss sorgfältig durch, wenn Sie eine Leistung von der Website www.grueneserlebnis.de buchen.
Durch die Buchung eines Angebotes erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.

1. Anmeldung

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen vom grünen Erlebnis kann persönlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen, unter Angabe des vollen Namens, der Anschrift, der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse. Bei Kursen mit Kindern, auch immer deren Geburtsdatum. Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Hiermit ist die Anmeldung verbindlich, auch ohne Unterschrift. Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungs- oder Produktbeschreibung auf der Internetseite unter jeweiligen Veranstaltungstermin. Der Vertrag ist mit Abschluss der Kräuterführung / Leistung beendet.

  • Im Zuge der Buchung bestätigen Sie die Geltung der AGB sowie die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung. 
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens sowie der verfügbaren Plätze berücksichtigt.

2. Zahlung

Die Kursgebühr wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Die Zahlung findet bar vor Kursbeginn bzw. am Kurstag vor Kursbeginn statt.

3. Gutschein

Ein Gutschein vom grünen Erlebnis ist vom Kaufdatum an 36 Monate gültig. Die Anmeldung erfolgt, wie in Punkt 1 beschrieben. Restbeträge können mit einer weiteren Buchung verrechnet werden. Restbeträge werden nicht bar ausbezahlt.

4. Umbuchungen

Eine Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist jederzeit kostenlos möglich, bedarf jedoch der Bestätigung durch grünes Erlebnis vor Veranstaltungsbeginn.

5. Stornierungen

(1) Die Stornierung von der Anmeldung muss schriftlich (E-Mail/Internetseite/Brief) bzw. kann in Ausnahmefällen auch telefonisch erfolgen und wird von mir bestätigt. Erst dann ist der Rücktritt wirksam.

Die Stornierung einer Anmeldung durch einen Teilnehmer mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag ist kostenlos möglich.

  • Stornierung bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Hier werden 50 % der Teilnahmegebühr berechnet.
  • Stornierung ab 5 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: Hier wird die volle Teilnahmegebühr einbehalten.
  • Bei Nichterscheinen zum Termin ohne vorherige Abmeldung oder Kursabbruch seitens des Teilnehmers erfolgt keine Rückerstattung bzw. wird die volle Teilnehmergebühr berechnet.

(2) Bei höherer Gewalt, widriger Wetterumstände (z.B. starker Sturm, Unwetter), Erkrankung des Kursleiters, zu geringer Teilnehmerzahl, behördlicher und/oder gesetzlicher Vorgaben (z.B. wegen der COVID-19-Pandemie) etc. kann die Leistung / Kräuterführung von dem grünen Erlebnis kurzfristig abgesagt werden. Die von Ihnen entrichteten Teilnahmegebühren werden in voller Höhe erstattet.

Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch für von Ihnen gebuchte Hotelzimmer oder sonstige Unterbringungskosten sowie für Flug-, Bahntickets oder sonstige Reisekosten.

6. Corona

Zur Eindämmung der COVID-Pandemie ist jeder Teilnehmer während der Veranstaltungen vom grünen Erlebnis verpflichtet, die jeweils aktuellen allgemeinen Hygienemaßnahmen und etwaige weitere aktuellen gesetzlichen und behördlichen Vorgaben einzuhalten.

7. Voraussetzungen

(1) Die für die Kräuterführungen und Veranstaltungen nötige körperliche und psychische Gesundheit wird mit dem Zustimmen der AGB vom Teilnehmer bestätigt. Bei Minderjährigen ist die Betreuungsperson verpflichtet, die körperliche und psychische Gesundheit des minderjährigen Teilnehmers einzuschätzen. Der Teilnehmer kann von der Kräuterführung oder Veranstaltung/Seminar ausgeschlossen werden, wenn nach Einschätzung des Kursleiters die für eine Kräuterführung oder andere Veranstaltung notwendige körperliche und psychische Gesundheit nicht vorliegt. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühren ist in diesem Fall ausgeschlossen.

(2) Der Teilnehmer hat den Anweisungen des Kursleiters zu folgen. Bei minderjährigen Teilnehmern hat die betreuende Person dafür zu sorgen, dass der minderjährige Teilnehmer den Anweisungen des Kursleiters nachkommt.

8. Ausschluss von der Teilnahme aus wichtigem Grund

Das grüne Erlebnis ist berechtigt, Teilnehmende in besonderen Fällen, z.B. wegen Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltungen oder ungebührlichem Verhalten, von der weiteren Teilnahme auszuschließen. In diesen Fällen bleibt der Anspruch auf die Zahlung des vollen Teilnehmerentgelts bestehen. Das Recht des grünen Erlebnisses zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB bleibt unberührt.

9. Aufsichtspflicht

Soweit nicht im Einzelfall ausdrücklich anders vereinbart, übernimmt das grüne Erlebnis während der Durchführung der Veranstaltungen keine Aufsicht für minderjährige Kinder oder andere aufsichtspflichtige Personen.

10. Änderungsvorbehalt

Das grüne Erlebnis behält sich vor, inhaltliche, organisatorische und personelle Änderungen an der Veranstaltung vorzunehmen.

11. Urheberschutz

Die Skripte, die jeder Teilnehmer erhält, unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden und auch nicht an Dritte weitergegeben werden. Jede Verwertung (auch auszugsweise oder in veränderter Form) ist ohne schriftliche Zustimmung vom grünen Erlebnis unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung, Einscannen sowie deren Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme wie z.B. Internet und soziale Medien (z.B. Facebook, Instagram).

Gerne prüfe ich, ob eine Zustimmung zu einer Veröffentlichung in Frage kommt. Bitte zögern Sie nicht mit einer Anfrage.

Fotografieren sowie Ton- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung vom Kursleiter sind nicht erlaubt, sowie das Mitbringen von Hunden sind nicht erlaubt.

12. Haftung

(1) Bei den angegebenen Dozenten handelt es ich um keine ausgebildeten Ärzte, Heilpraktiker oder sonstigen medizinisch vorgebildeten Berufsträger. Die Dozenten geben im Rahmen diesem Service (Wanderung, Vortrag, etc.) lediglich Auskunft über die ihnen bekannten Kenntnisse im Bereich der Erfahrungsheilkräuterkunde (Klosterheilkunde/Volksheilkunde) und informieren hierbei über das hierzu bekannte traditionelle und volkstümliche Wissen. (Siehe hierzu auch entsprechende Literaturhinweise)

(2) Hinsichtlich der Wirkungsweise und Wirksamkeit von Heilkräutern übernehmen die Dozenten keinerlei Gewähr, da sie diese in der Regel nicht selbst getestet und geprüft haben. Gleiches gilt in Bezug auf etwaige Nebenwirkungen. Der Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen selbst.

(3) Sollten Sie sich aufgrund des Service des Dozenten entschließen, Heilkräuter oder die angegebenen Rezepte anzuwenden, so erfolgt dies auf eigene Gefahr und Verantwortung. Mir ist bekannt, dass im Zweifelsfall zunächst ein Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker konsultiert werden sollte. Die Pflanzen ersetzen auf keinen Fall einen Arztbesuch.

(4) Für sämtliche Schäden, welche durch die Nutzung der im Rahmen des Service dargebotenen Informationen – unabhängig, ob diese richtig und vollständig oder fehlerhaft und unvollständig waren – entstehen und für die kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln seitens der Dozenten vorliegt, haften diese/r nicht. Er/Sie kommt von Ihm/Ihr verursachten Schäden selbst auf und stellt den Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen und die Gastgeber der jeweiligen Veranstaltungsorte von der Haftung gegenüber Dritten für diese Schäden frei. Auch eine Haftung des Veranstalters für Sachschäden beim/bei der TeilnehmerIn ist ausgeschlossen. Es sei denn, sie sind durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des Veranstalters verursacht. Eltern haften für Ihre Kinder.

(5) Es besteht keine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt, Witterungseinflüsse, unverschuldetem Ausfall von Leistungsträgern, innere Unruhen, Streiks oder hoheitliche Maßnahmen verursacht werden. Ich übernehme im Rahmen meiner Veranstaltungen keine Haftung bei Verlusten, Diebstähle, Unfälle, Verletzungen und Beschädigungen. Dieses gilt auch für Verspätungen oder sonstige Unregelmäßigkeiten. Die Verantwortung für Garderobe, Gepäck und sonstige Gegenstände im Kundeneigentum verbleibt beim Kunden.

(6) Des Weiteren beabsichtige ich keine Produkte aus Werbeabsichten vorzustellen.

13. Datenschutz

Die von Ihnen angegebenen Daten werden nach der Datenschutzgrundverordnung zum Zweck der Ausführung Ihrer Bestellung, Belegung eines Kurses und für betriebsinterne Zwecke gespeichert.

Einsicht, Änderung und Löschung der Daten ist jederzeit möglich. Ihre Daten werden im Regelfall für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert.

Weitergehende Details finden Sie auf der Internetseite zu den Datenschutzerklärungen (DSGVO) unter www.grueneserlebnis.de.

Aitrang, 23.02.2022